| Künstler: | Manet, Edouard |
| Entstehungsjahr: | 1864 |
| Maße: | 32 × 24 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Musée d'Orsay |
| Epoche: | Impressionismus |
| Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Salmiak Blumen, die · Blümen · Arsenik-Blumen, die
Brockhaus-1911: Manet · Blumen · Künstliche Blumen
DamenConvLex-1834: Stillleben · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche)
Herder-1854: Stillleben · Italienische Blumen
Meyers-1905: Manet · Künstliche Blumen · Gefüllte Blumen · Blumen, künstliche · Blumen- und Früchtemalerei
Pagel-1901: Robin, Albert-Édouard-Charles · Potain, Pierre-Carl-Édouard · Ollier, Louis-Xavier-Edouard-Léopold · Seguin, Edouard · Labbé, Édouard-Louis · Chassaignac, Charles Marie Édouard · Chamberland, Charl.-Édouard · Nicaise, Edouard · Bugnion, Édouard · Brown-Séquard, Charles-Edouard · Beneden, van, Edouard · Chassaignac, Charles-Marie-Édouard · Juhel-Rénoy, Jean Édouard · Girou de Buzareingues, François-Louis-Édouard-Adrien · Cusco, Edouard Gabriel
Pierer-1857: Verbum domini manet in aeternum · Verbmu scriptum manet · Stillleben · Luiker Blumen · Lütticher Blumen · Löcker-Blumen · Blumen streuen · Blumen · Englische Blumen · Künstliche Blumen · Italienische Blumen
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro