Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 18 × 11 cm |
Technik: | Bleistift |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Städtische Galerie im Lenbachhaus |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Stehendes Gut · Trojanisches Pferd · Normännisches Pferd · Senner Pferd
Herder-1854: Stehendes Capital · Pferd
Meyers-1905: Stehendes Heer · Stehendes Kapital · Stehendes Gut · Pferd [1] · Pferd [2]
Pierer-1857: Stehendes Rad · Stehendes Tauwerk · Stehendes Capital · Stehendes Heer · Pferd [3] · Pferd [2] · Pferd [1] · Untergelegtes Pferd · Trojanisches Pferd · Türkisches Pferd · Ungarisches Pferd · Circässisches Pferd · Dänisches Pferd · Bauchenges Pferd · Arabisches Pferd · Barbarisches Pferd · Englisches Pferd · Holsteinisches Pferd · Kuhhessiges Pferd · Gehörntes Pferd · Friesisches Pferd · Ganzes Pferd
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro