Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei

Meister L M: Hl. Adalbert von Prag und Hl. Stanislaus von Krakau mit Agnus Dei
Künstler:Meister L M
Entstehungsjahr:2. Hälfte 16. Jh.
Maße:25,5 × 16,5 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Prag · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Agnus Dei · Das Agnus Dei · Krakau · Prag · Treuga Dei

Brockhaus-1837: Agnus dei · Krakau · Prag · Hieronymus von Prag · Unigenitus Dei filius · Dei gratia · Meister

Brockhaus-1911: Agnus Deï · Krakau · Krakau [2] · Prag · San Vito dei Normanni · Deï gratia · Unigenitus Dei filius · Treuga Dei · Dei · Ad majorem Deï gloriam · Fasci dei lavoratori · In majorem Dei gloriam · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Agnus Dei · Krakau · Prag

Eisler-1904: Veracitas Dei · Concursus Dei

Goetzinger-1885: Agnus Dei · Dei gratia · Meister, sieben weise

Heiligenlexikon-1858: Servus Dei (3) · Servus Dei, S. (1) · Servus Dei, S. (2) · Servio-Dei, S. · Gumesindus et Servus Dei, S. · Paula de Matre Dei (23) · Renata de Matre Dei (5)

Herder-1854: Agnus Dei · Krakau · Prag · Hieronymus von Prag · Cosmas von Prag · Unigenitus Dei filius · Treuga Dei · Dei, Dey · Dei gratia · Advocatus Dei · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]

Kirchner-Michaelis-1907: Concursus dei

Meyers-1905: Agnus Dēi · Krakau [2] · Krakau [1] · Hiĕronýmus von Prag · Prag · Omnĭa in majōrem Dēi glorĭam · Palici, Lago dēi · Piāna dei Greci · San Vito deï Normanni · Pax Dēi · Pescatōri, Isŏla deï · In majōrem Dēi glorĭam · Fóndaco dēi Tedeschi · Fóndaco dēi Turchi · Deï gratia · Cava dēi Tirrēni · Dei · Gesta Dei per Francos · Immortale Deĭ · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Flémalle, Meister von · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Meister Petz

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Agnus Dei · Krakau [2] · Krakau [3] · Krakau [1] · Prag [2] · Prag [1] · Deutsche Congregation von Mariä Reinigung zu Prag · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Roell-1912: Prag-Duxer Eisenbahn

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon