| Künstler: | Meister der Jahângîr-Memoiren |
| Langtitel: | Jahângîrs Memoiren, Sammlung von Buchillustrationen und Schriftproben, Szene: Jahângîr wiegt Prinz Khurram gegen Gold |
| Entstehungsjahr: | 1615 |
| Maße: | 26,3 × 20,2 cm |
| Technik: | Papier |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum |
| Land: | Indien |
| Kommentar: | Buchmalerei, Meister der Mogulschule |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1911: Memoiren · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Szene
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Memoiren · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Memoiren · Meister Petz · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Szene
Pataky-1898: Memoiren von Sophia Dorothea, Gemahlin Georgs I · Evas Memoiren · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro