Künstler: | Meister der Nea-Moni-Kirche in Chios |
Langtitel: | Mosaiken der Kirche Nea Moni in Chios, Szene: Kreuzigung, Detail: Longinus |
Entstehungsjahr: | um 1050 |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Chios |
Sammlung: | Kirche Nea Moni |
Epoche: | Mittelbyzantinische Malerei |
Land: | Türkei |
Kommentar: | Werkstatt aus Istanbul |
Adelung-1793: Kirche, die · Kathedral-Kirche, die
Brockhaus-1809: Scio (Chio oder Chios) · Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche
Brockhaus-1911: Nea Kaiméni · Nea Korinthos · Chios · Kreuzigung · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Kirche · Lutherische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Russische Kirche · Reformierte Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Evangelische Kirche · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Katholische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gallikanische Kirche · Gregorianische Kirche
DamenConvLex-1834: Chios · Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Eisler-1912: Metrodoros von Chios · Euthydemos aus Chios · Ariston von Chios
Herder-1854: Chios · Kirche · Reformirte Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Armenische Kirche
Meyers-1905: Nea Epidavros · Nea Ephesos · Nea-Korinthos · Nea Kaimeni · Nea · Chīos · Kreuzigung · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche
Pierer-1857: Moni · Nea-Kammeni · Chios [1] · Chios [2] · Kreuzigung
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro