Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon: Pietà aus Villeneuf-les-Avignon

Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon: Pietà aus Villeneuf-les-Avignon
Künstler:Meister der Pietà aus Villeneuf-les-Avignon
Entstehungsjahr:Mitte 15. Jh.
Technik:Pergament auf Holz
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre
Epoche:Spätgotik
Land:Frankreich
Kommentar:Buchmalerei, aus einem Stundenbuch
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Avignon und Venaissin · Avignon und Venaissin (Interims-Nachtrag) · Avignon und Venaissin

Brockhaus-1837: Avignon · Meister

Brockhaus-1911: Avignon · Piëtà · Monte di pietà · Rennes-les-Bains · Saint-Gervais-les-Bains · Montceau-les-Mines · Néris-les-Bains · Thonon-les-Bains · Vals-les-Bains · Vernet-les-Bains · Saint-Gilles-les-Boucheries · Saint-Maur-les-Fossés · Sotteville-lès-Rouen · Baume-les-Dames · Bourbonne-les-Bains · Caudebec-lès-Elbeuf · Balaruc-les-Bains · Allevard-les-Bains · Amélie-les-Bains · Bagnols-les-Bains · Evian-les-Bains · Les extrèmes se touchent · Châtillon-les-Bagneux · Déville-lès-Rouen · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Sieben weise Meister · Meister

DamenConvLex-1834: Avignon

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Avignon · Pieta · St. Gilles-les-Boucheries · Breton de les Herreros · Bagnoles les bains · Bourbonne-les-Bains · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Lueger-1904: Avignon

Meyers-1905: Avignon [1] · Avignon [2] · Lambert von Avignon · Piëtà · Monte di pietà · Coury-les-Bains · Devant-les-Ponts · Charmettes, Les · Český Les · Chalkondўles · Eaux-Chaudes, Les · Echelles, Les · Divonne-les-Bains · Déville-lès-Rouen · Diablerets, Les · Cambo-les-Bains · Balme-les-Grottes, La · Banges, Les · Batignolles, les · Amélie-les-Bains · Avants, Les · Balaruc-les-Bains · Baume-les-Dames · Bois, Les · Bourbonne-les-Bains · Brenets, Les · Baume-les-Messieurs · Baux, Les · Bois Noirs, Les · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Avignon · Monte di pietà · Piĕtà · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon