Künstler: | Meister der Pietà von Avignon |
Langtitel: | Pietà von Villeneuve-les-Avignon, Detail: Christus |
Entstehungsjahr: | um 1460 |
Maße: | 162 × 218 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Altniederländischer Einfluss |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Avignon und Venaissin · Avignon und Venaissin (Interims-Nachtrag) · Avignon und Venaissin
Brockhaus-1837: Avignon · Meister
Brockhaus-1911: Pétion de Villeneuve · Villeneuve · Villeneuve [2] · Avignon · Piëtà · Monte di pietà · Saint-Gervais-les-Bains · Rennes-les-Bains · Néris-les-Bains · Thonon-les-Bains · Vals-les-Bains · Vernet-les-Bains · Saint-Gilles-les-Boucheries · Saint-Maur-les-Fossés · Sotteville-lès-Rouen · Montceau-les-Mines · Baume-les-Dames · Bourbonne-les-Bains · Caudebec-lès-Elbeuf · Balaruc-les-Bains · Allevard-les-Bains · Amélie-les-Bains · Bagnols-les-Bains · Evian-les-Bains · Les extrèmes se touchent · Déville-lès-Rouen · Châtillon-les-Bagneux · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister · Meister
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Petion de Villeneuve · Avignon · Pieta · St. Gilles-les-Boucheries · Bagnoles les bains · Bourbonne-les-Bains · Breton de les Herreros · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Meyers-1905: Petion de Villeneuve · Villeneuve · Avignon [2] · Lambert von Avignon · Avignon [1] · Monte di pietà · Piëtà · Coury-les-Bains · Devant-les-Ponts · Chalkondўles · Charmettes, Les · Déville-lès-Rouen · Eaux-Chaudes, Les · Echelles, Les · Diablerets, Les · Divonne-les-Bains · Český Les · Banges, Les · Batignolles, les · Baume-les-Dames · Balme-les-Grottes, La · Amélie-les-Bains · Avants, Les · Balaruc-les-Bains · Bois Noirs, Les · Bourbonne-les-Bains · Bois, Les · Brenets, Les · Baume-les-Messieurs · Baux, Les · Cambo-les-Bains · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Villeneuve [1] · Petion du Villeneuve · Villeneuve [2] · Avignon · Monte di pietà · Piĕtà · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro