Künstler: | Meister der Schule von Nowgorod |
Entstehungsjahr: | um 1380 |
Maße: | 109 × 82 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Byzantinische Malerei |
Land: | Russland |
Kommentar: | Ikone |
Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Madonna · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1837: Nowgorod-Weliki · Madonna · Meister
Brockhaus-1911: Georgische Inseln · Georgische Sprache · Nówgorod Litowskij · Nishnij Nówgorod · Nówgorod · Nówgorod Welíkij · Nówgorod [2] · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Tübinger Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Megarische Schule · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Meister · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Nischnei-Nowgorod · Nowgorod-Weliki · Madonna · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Nishnij-Nowgorod · Nowgorod-Weliki · Madonna · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Megarische Schule · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Meyers-1905: Georgische Sprache und Literatur · Nowgorod [1] · Nowgorod [2] · Nowgorod Sjewersk · Nishnij Nowgŏrod [1] · Nishnij Nowgŏrod [2] · Nowgorod Litowsky · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Madonna · Sixtīnische Madonna · Schule von Athen · Tübinger Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Schule · Elische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Eleatische Schule · Ionische Schule · Megarische Schule · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Meister Hämmerling · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Georgische Sprache u. Literatur · Nowgorod · Nishnei-Nowgorod · Nowgorod-Sewersk · La Madonna d'agosta · Sixtinische Madonna · Madonna · Alla Madonna · Maroicic von Madonna del Monte · Italienische Schule · Ionische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Bologneser Schule · Aristotelische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Roell-1912: Moskau-Kursk, Nishni-Nowgorod und Murom-Staatsbahn
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro