Meister von Mileseva: Fresken in der Kirche von Mileseva, Szene [2]

Meister von Mileseva: Fresken in der Kirche von Mileseva, Szene: Porträt des Serbischen Königs Wladislaw
Künstler:Meister von Mileseva
Langtitel:Fresken in der Kirche von Mileseva, Szene: Porträt des Serbischen Königs Wladislaw
Entstehungsjahr:um 1235
Technik:Fresko
Aufbewahrungsort:Milesev (Jugoslawien)
Sammlung:Kirche von Mileseva
Epoche:Mittelbyzantinische Malerei
Land:Serbien
Kommentar:Serbo-byzantinische Werkstatt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kathedral-Kirche, die · Kirche, die · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Meister

Brockhaus-1911: Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Katholische Kirche · Kirche · Lutherische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Griechische Kirche · Bischöfliche Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Evangelische Kirche · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Gregorianische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Szene

DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Meister [1] · Meister [3] · Meister [2]

Lueger-1904: Kirche

Meyers-1905: Fresken · Alleinseligmachende Kirche · Abendländische Kirche · Meister Petz · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Hämmerling · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Szene

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon