Künstler: | Memling, Hans |
Langtitel: | Triptychon der Mystischen Hochzeit der Hl. Katharina von Alexandrien, linker Flügel: Die Enthauptung Johannes des Täufers |
Entstehungsjahr: | 1479 |
Maße: | 172 × 79 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Brügge |
Sammlung: | Memlingmuseum |
Epoche: | Altniederländische Malerei |
Land: | Deutschland und Niederlande |
Kommentar: | Auftraggeberinnen: Agnes Casembrood und Clara van Hulsen |
Brockhaus-1837: Hochzeit · Detail
Brockhaus-1911: Memling · Hochzeit · Diamantene Hochzeit · Aldobrandinische Hochzeit · En détail · Detail
DamenConvLex-1834: Hochzeit, Hochzeitsgebräuche
Herder-1854: Memling · Hochzeit · Aldobrandinische Hochzeit · Detail · En détail
Meyers-1905: Mystische Lade · Memling · Hochzeit [2] · Hochzeit [1] · Hochzeit, heilige · Silberne Hochzeit · Kapitolinische Hochzeit · Eiserne Hochzeit · Diamantene Hochzeit · Aldobrandīnische Hochzeit · Hochzeit zu Kana · Goldene Hochzeit · Detail · En détail
Pierer-1857: Mystische Person · Memling · Hochzeit [2] · Silberne Hochzeit · Hochzeit [1] · Aldobrandinische Hochzeit · Goldene Hochzeit · Detail · En détail
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro