Künstler: | Murillo, Bartolomé Esteban Perez |
Entstehungsjahr: | um 1655 |
Maße: | 269 × 183 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Chicago (Illinois) |
Sammlung: | Art Institute |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Louise B. and Frank H. Woods Purchase Fund |
Adelung-1793: Täufer, der · Christus
Brockhaus-1911: Täufer · Murillo · Perez Galdós · Perez · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Johannes der Täufer · Jesus Christus · Christus
Eisler-1912: Perez, B. · Perez, Bernard
Heiligenlexikon-1858: Catharina Perez (73) · Beatrix Perez (27) · Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Johannes der Täufer · Murillo [1] · Bravo-Murillo · Murillo [2] · Perez · Salva y Perez · Christus
Meyers-1905: Gonzalez Bravo-Murillo · Murillo · Bravo-Murillo · Pérez Galdós · Perez · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus
Pierer-1857: Murillo · Mulatte des Murillo · Perez [1] · Salva y Perez · Perez [2] · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro