Künstler: | Nürnberger Meister von 1671 |
Entstehungsjahr: | 1671 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Das Blatt wurde in Nürnberg veröffentlicht |
Brockhaus-1809: Nürnberg · Die freie Reichsstadt Nürnberg · Ludwig Fischer
Brockhaus-1911: Unlauterer Wettbewerb · Wettbewerb · Pegnitz · Pegnitz [2] · Nürnberger Grün · Nürnberger Eier · Nürnberger Gold · Nürnberger Rot · Nürnberger Trichter · Nürnberger Pflaster · Nürnberg · Fischer [3] · Fischer [4] · Fischer · Fischer [2] · Fischer [7] · Fischer [8] · Fischer [5] · Fischer [6]
DamenConvLex-1834: Nürnberg · Fischer–Achten · Fischer, Beatrix
Eisler-1912: Fischer, Karl Philipp · Fischer, Kuno · Fischer, Engelbert Lorenz · Fischer, J. C.
Herder-1854: Nürnberg · Fischer [2] · Fischer [1] · Fischer von Erlach · Fischer von Waldheim
Lueger-1904: Wettbewerb · Nürnberger Rot · Nürnberger Violett · Nürnberger Gold · Nürnberger Grün · Nürnberger Leiter
Meyers-1905: Unlauterer Wettbewerb · Wettbewerb · Pegnitz [1] · Pegnitz [2] · Nürnberger Novellen · Nürnberger Gold · Nürnberger Trichter · Nürnberger Pflaster · Eier, Nürnberger · Gold, Nürnberger · Nürnberger Eier · Nürnberger Dichterschule · Nürnberg · Fischer · Fischer von Waldheim · Fischer von Erlach
Pagel-1901: Fischer, Georg · Fischer, Hermann Eberhard · Fischer, Otto · Fischer, Bernhard · Fischer, Friedrich · Fischer, Friedrich Ernst
Pataky-1898: Fischer, S. · Fischer, Theresia · Fischer, Minna · Fischer, Ottilie · Fischer, Martha Renate · Fischer-Dückelmann, Dr. Anna · Fischer-Dückelmann, Frau Anna · Fischer, M. · Fischer, Frau Marie · Fischer, Frl. Anna · Fischer, Frau Betti · Fischer, Frau Elise · Fischer, Frl. Martha Renate · Fischer, Karoline Auguste · Fischer, Frl. Friederike · Fischer, Frl. Jenny
Pierer-1857: Pegnitz · Blumenorden der Schäfer an der Pegnitz · Nürnberger Pflaster · Nürnberger Gurken · Nürnberger Trichter · Nürnberger Wachs · Nürnberger Waaren · Nürnberger · Nürnberger Bibel · Nürnberger Eier · Nürnberg · Fischer [1] · Fischer [2]
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro