Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber

Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel
Künstler:Neapolitanischer Meister um 1370
Langtitel:Falkner mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel
Entstehungsjahr:um 1370
Maße:21,3 × 15,6 cm
Technik:Feder in Braun, über Vorzeichnung in schwarzem Stift, auf Pergament
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Buchmalerei, aus dem »Libro delle cure et delli ucelli che uiuono di ratto« Königs Dancus, Bestandteil einer Handschrift, die Auszüge verschiedener Schriften Kaiser Friedrich II. umfasst

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon