Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit Sperber

Neapolitanischer Meister um 1370: Falkner mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel
Künstler:Neapolitanischer Meister um 1370
Langtitel:Falkner mit krankem Sperber und Knabe mit Heilmittel
Entstehungsjahr:um 1370
Maße:21,3 × 15,6 cm
Technik:Feder in Braun, über Vorzeichnung in schwarzem Stift, auf Pergament
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Buchmalerei, aus dem »Libro delle cure et delli ucelli che uiuono di ratto« Königs Dancus, Bestandteil einer Handschrift, die Auszüge verschiedener Schriften Kaiser Friedrich II. umfasst

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon