Künstler: | Pinturicchio |
Entstehungsjahr: | 15./16. Jh. |
Maße: | 105 × 87 cm |
Technik: | Auf Kadorit übertragenes Fresko |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40324 |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Die Provenienz des Fragments ist unbekannt. Es ist Pinturicchio oder dem Kreis seiner engsten Mitarbeiter zuzuschreiben. Seit 1909 befindet es sich in der Vatikanischen Pinakothek. |
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto · Madonna
Brockhaus-1837: Del credere · Madonna
Brockhaus-1911: Pinturicchio · Rio Bravo del Norte · Rio del Campo · Rio del Rey · Rio del Norte · Pueblo nuevo del Mar · Palo del Colle · Nava del Rey · Pinár del Rio · Piano del Lago · Rio Grande del Norte · Vico del Gargano · Torre del Greco · Villa Rica del Espiritu Santo · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · San Daniele del Friuli · San Benedetto del Tronto · San Juan del Norte · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Merry del Val · Del. [2] · del. · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Cánovas del Castillo · Castro del Rio · Del Lungo · Cividale del Friuli · Isola del Liri · Mar del Plata · Almodóvar del Campo · Medina del Campo · Mazzara del Vallo · Bahia del Choco · Bajada del Paraná · Arroyo del Puërco · Lora del Río · Madonna · Madonna di Campiglio · Sixtinische Madonna · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Madonna · Kind · Kind, Friedrich
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Pinturicchio · Del. · Colonia del Sacramento · Camera del comercio · Castel-del-Piano · Madonna · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Madonna del Monte · Pinturicchio · Madonna di Campiglio · Sixtīnische Madonna · Madonna · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Maroicic von Madonna del Monte · Pinturicchio · La Madonna d'agosta · Madonna · Alla Madonna · Sixtinische Madonna · Kind · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro