Pisanello: Leichen am Galgen; Gesicht eines Jungen, etc.

Pisanello: Leichen am Galgen; Gesicht eines Jungen, etc.
Künstler:Pisanello
Entstehungsjahr:1. Hälfte 15. Jh.
Maße:19,5 × 28,5 cm
Technik:Stift und Tinte über schwarzer Kreide auf weißem Papier
Sammlung:British Museum
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Leichen · Leichen-Musik, die · Galgen, der · Gesicht, das

Brockhaus-1837: Galgen · Gesicht

Brockhaus-1911: Schiefes Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Pisanello · Sic volo, sic jubeo etc. · Quem deus etc. · etc. · Hibridisch etc. · Interkalar etc.

DamenConvLex-1834: Gesicht

Eisler-1904: Gesicht

Goetzinger-1885: Galgen

Heiligenlexikon-1858: Iona, Ionilla etc, S. · Ja etc., S. · Charles, St. etc · Inflanannus etc

Herder-1854: Hippokratisches Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Etc.

Kirchner-Michaelis-1907: Gesicht

Meyers-1905: Galgen · Gesicht [3] · Hippokratisches Gesicht · Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht [2] · Gesicht [1] · Pisanello · Knappschaftskassen etc · Mezzolombardo etc · Reichserbmarschall etc · Schreckfärbung etc · Urkundenfälschung etc · Quem Deus perdere vult etc. · Reciprōk etc · Recitation etc · Bacillarien etc · Baumwollbandtrieb etc · Bel zu Babel etc · Außenklüver etc · Auszüge aus Urkunden etc · Aventurīn etc · Béniers Motor etc · Friedenspräliminarien etc · Frontālangriff etc · Gesellenladen etc · Berufungsfrist, -Gericht, -Instanz, -Kläger, -Beklagter etc · Beschwerdeführer, -Gericht, -Instanz, -Summe etc · Bessemerbirne, Bessemerprozeß etc

Pataky-1898: Kartoffel- und Obstküche etc.

Pierer-1857: Galgen · Gesicht [2] · Gesicht [1] · Zweites Gesicht · Pisanello · Oesterreich etc. · Trauensee, Trauenstein etc. · Lehns.... etc. · Besancardeel etc · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Alod, Alodial etc. · Brokat etc · Fladder etc · etc · Endossiren etc.

Sulzer-1771: Gesicht

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon