Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Entstehungsjahr: | um 1638 |
Maße: | 12 × 12,5 cm |
Technik: | Feder |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Eremitage, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Jacobs-Apfel, der · Johannis-Apfel, der · Marien-Apfel, der · Borsdorfer Apfel, der · Adams-Apfel, der · Apfel, der · Apfel-Regāl, das
Brockhaus-1837: Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Otaheitische Äpfel · Punischer Apfel · Apfel · Borsdorfer Apfel · Oude Rijn · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Apfel · Rembrandt van Ryn, Paul
Herder-1854: Borsdorfer Apfel · Rembrandt van Ryn
Meyers-1905: Otaheitische Äpfel · Punischer Apfel · China-Äpfel · Medische Äpfel · Rembrandt-Intaglio-Prozeß · Rembrandt
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Borsdorfer Apfel · Punischer Apfel · Virginischer Apfel · Apfel · Antillischer Apfel · Böhmischer Apfel · Berliner Äpfel
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro