Künstler: | Runge, Philipp Otto |
Entstehungsjahr: | 1809 |
Maße: | Gesamthöhe 80,4 cm, untere Breite 18,3 cm |
Technik: | Feder in Schwarz über Blei |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schwert-Lilie, die · Lilie, die · Asphodill-Lilie, die · Runge, die
Brockhaus-1837: Lilie · Genius
Brockhaus-1911: Geflügelte Worte · Guernsey-Lilie · Lilie · Vetter von der Lilie · Genius · Runge · Rechte · Dingliche Rechte · Angeborene Rechte · Höchstpersönliche Rechte · Erworbene Rechte
Goetzinger-1885: Dienstmannen-Rechte
Heiligenlexikon-1858: Genius, S. (2) · Genius, S. (1)
Herder-1854: Genius · Runge · Rechte Mitte · Dingliche Rechte
Meyers-1905: Geflügelte Worte · Lilĭe [1] · Lilĭe [2] · Vetter von der Lilie · Genĭus morbi · Genĭus · Runge · Rechte Mitte · Erworbene Rechte · Rechte Gerichtsfrühe · Gerichtsfrühe, rechte · Höchstpersönliche Rechte · Rechte
Pagel-1901: Runge, Karl Friedrich Ferdinand · Runge, Heinrich Max
Pierer-1857: Lilie · Weiße Lilie · Vetter von der Lilie · Blau-Lilie · Genĭus · Bonus Genius · Runge [1] · Runge [2] · Rechte Gerichtsfrühe · Rechte Mitte · Rechte Seite
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro