Künstler: | Schinkel, Karl Friedrich |
Entstehungsjahr: | 1811 |
Maße: | 55,5 × 41,5 cm |
Technik: | Fotolithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Klassizismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Bez. l. u.: Schinkel 1811 |
Adelung-1793: Wildbad, das · Wasserfall, der
Brockhaus-1837: Wildbad · Gastein
Brockhaus-1911: Wildbad Gastein · Wildbad · Gastein · Schinkel [2] · Schinkel · Wasserfall · Bei · Petro Bei
DamenConvLex-1834: Wildbad · Gastein · Cataract (Wasserfall)
Herder-1854: Wildbad · Gastein · Schinkel · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Wildbad Gastein · Wildbad · Wildbad-Trarbach · Gastein · Schinkel [2] · Schinkel [1] · Wasserfall · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Wert bei Verfall · Voll und bei! · Selbstverstümmelung bei Tieren · Fleischgenuß bei den Juden · Französische Stellung bei Pferden · Feldmark bei Wesel · Abdullah Bei · Bei · Galib Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Reichskommissare bei den Seeämtern · Mavroyeni Bei · Ghalib Bei · Hamdi Bei
Pierer-1857: Wildbad · Wildbad · Gastein · Bad Gastein · Schinkel · Wasserfall · Nenasütenskischer Wasserfall · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro