Künstler: | Schoen, Erhard |
Langtitel: | Heereszug der Landsknechte, Blatt_02, Landsknechtführer |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Detail aus einer aus 10 Blätter bestehenden Serie. Gedruckt von Hans Guldenmund zu Nürnberg |
Brockhaus-1911: Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Landsknechte · Wandelndes Blatt · Blatt
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Landsknechte · Sensorĭelles Blatt · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes
Pierer-1857: Landsknechte · Trocknes Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro