Künstler: | Schoen, Erhard |
Langtitel: | Heereszug der Landsknechte, Blatt_02, Landsknechtführer |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Detail aus einer aus 10 Blätter bestehenden Serie. Gedruckt von Hans Guldenmund zu Nürnberg |
Brockhaus-1911: Grünes Blatt · Trockenes Blatt · Wandelndes Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt · Blatt [2] · Blatt [3]
Herder-1854: Landsknechte · Wandelndes Blatt · Blatt
Lueger-1904: Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Landsknechte · Sensorĭelles Blatt · Splanchnisches Blatt · Wandelndes Blatt · Viszerales Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes
Pierer-1857: Landsknechte · Trocknes Blatt · Vegetatives Blatt · Wanderndes Blatt · Wandelndes Blatt · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro