Künstler: | Schoen, Erhard |
Entstehungsjahr: | um 1522 |
Maße: | 23,5 × 12,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hütten-Factor, der · Hütten-Centner, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Ulrich von Hutten
Brockhaus-1911: Hutten · Porträt
Meyers-1905: Krieg den Palästen, Friede den Hütten · Rheinisch-westfälische Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft · Hütten [2] · Hutten · Hütten [1] · Porträt
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro