Künstler: | Strauch, Wolfgang |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 31,5 × 27 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Gotha |
Sammlung: | Schlossmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Strauch (1), der · Strauch (2), der · Strauch (3), der · Polier-Strauch, der · Figuren-Schneider, der · Schneider, der
Brockhaus-1809: (Johann Georg) Eulogius Schneider
Brockhaus-1911: Schneider [5] · Schneider [4] · Schneider [7] · Schneider [6] · Schneider · Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider [2]
DamenConvLex-1834: Schneider, Johann Christian Friedrich
Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo
Herder-1854: Schneider [4] · Schneider [5] · Schneider [3] · Schneider [1] · Schneider [2]
Meyers-1905: Strauch · Schneider [3] · Schneider [1] · Schneider [2]
Pagel-1901: Schneider, Rudolph · Schneider, Franz Coelestin
Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Frau Lina · Schneider, Bertha · Schneider, Clara · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Schneider, Frl. Luise
Pierer-1857: Strauch · Schneider [2] · Schneider von Arno · Schneider [1]
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro