Tissot, Jacques-Joseph: Die Frauen auf dem Streitwagen

Tissot, Jacques-Joseph: Die Frauen auf dem Streitwagen
Künstler:Tissot, Jacques-Joseph
Entstehungsjahr:1883–85
Maße:144,7 × 100 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Providence (Rhode Island)
Sammlung:Museum of Art, Rhode Island School of Design
Epoche:Viktorianische Kunst
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton

Brockhaus-1837: Streitwagen · Frauen

Brockhaus-1911: Streitwagen · Tissot · Jean Jacques · Jacques · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen

DamenConvLex-1834: Delille, Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Frauen · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Russland (Frauen) · Italien (Frauen) · Rom (Frauen) · Arabien (Frauen) · Asien (Frauen) · Amerika (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Turgot, Anne Robert Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques

Goetzinger-1885: Frauen

Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.

Herder-1854: Streitwagen · Tissot [2] · Tissot [1]

Meyers-1905: Streitwagen · Tissot · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen

Pagel-1901: Grancher, Jacques-Joseph · Joseph, Jacques · Bertillon, Jacques · Reverdin, Jacques-Louis · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Streitwagen · Tissot · Jacques, St. · Jean Jacques · Jacques · Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Frauen-Wörth · Pythagoreische Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon