Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre

Toulouse-Lautrec, Henri de: In der Bar Souris, bei Palmyre
Künstler:Toulouse-Lautrec, Henri de
Entstehungsjahr:1897
Maße:35,9 × 25,2 cm
Technik:Lithographie
Epoche:Postimpressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Bär (3), der · Bär-Sanikel, der · Polar-Bär, der · Bär (2), der · Bar (1) · Bär (1), der · Bar (2)

Brockhaus-1809: Toulouse

Brockhaus-1837: Bär · Toulouse

Brockhaus-1911: Bar [5] · Bar [6] · Bar [4] · Bär [4] · Bar-sur-Aube · Bar. · Bar [7] · Bar-le-Duc · Bar Jesu · Bar Kochba · Bar · Bär · Bar [3] · Bär [3] · Bar [2] · Bär [2] · Toulouse · Petro Bei · Bei

DamenConvLex-1834: Bär · Toulouse

Goetzinger-1885: Bar

Herder-1854: Chauve souris · Bar [2] · Bar [3] · Bar [4] · Bär · Bar [1] · Toulouse · Riala-Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei · Bei

Lueger-1904: Bär [2] · Bar-wood · Bär [1] · Bar · Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Toulouse-Lautrec · Chauve-souris · Bar [5] · Bär [4] · Bar [4] · Bar [8] · Bar [7] · Bar [6] · Bär [3] · Bar [1] · Bar [10] · Bar Jesu · Bär [1] · Bar [3] · Bär [2] · Bar [2] · Lautrec [1] · Lautrec [2] · Toulouse · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Wert bei Verfall · Voll und bei! · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pierer-1857: Chauve souris · Souris · Lautrec · Toulouse [1] · Toulouse [2] · Allenfalls bei Herrn N. R. · Schout-bei-Nacht · Voll u. bei · Abdul-Hamid-Bei · Riala-Bei · Egg bei Puppetsch · Bei · Bei offener Lade · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon