Künstler: | Velázquez, Diego |
Entstehungsjahr: | 16311632 |
Maße: | 205 × 115 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Sohn, der · Porträt, das
Brockhaus-1911: Quidquid id est, timeo Danaos et dona feréntes · Timeo Danaos et dona ferentes · Dona Francisca · Velazquez · Sohn · Erstgeborener Sohn der Kirche · Porträt
DamenConvLex-1834: Catalina, Dona de Erauso · Joseph, Sohn Jakob's
Meyers-1905: Dona Francisca · Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes · San Donà di Piave · Dona · Dona Bruta · Velazquez · Sohn [1] · Verlorner Sohn · Sohn [2] · Erstgeborener Sohn der Kirche · Allergläubigster Sohn der Kirche · Siebenter Sohn · Porträt
Pierer-1857: Dona [1] · Dona [2] · Doña Francisca · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro