Künstler: | Werner, Anton von |
Entstehungsjahr: | 1883 |
Maße: | 110 × 83 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
Sammlung: | Literarische Gesellschaft |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die · Porträt, das
Brockhaus-1837: Hof [2] · Hof [1]
Brockhaus-1911: Lindemann-Frommel · Frommel-Lindemann · Frommel · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof [3] · Hof · Hof [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Hof (Himmelskunde) · Hof (Geographie)
Herder-1854: Hof [2] · Hof [3] · Auerbachs Hof · Hof [1] · Porträt
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Lindemann-Frommel · Frommel · Hof [4] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [1] · Hof [2] · Hof [3] · Porträt
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Frommel · Hof [2] · Hof [3] · Nippenburger Hof · Hof [1] · Baierisch Hof · Hof Ragatz · Hof zum Bergen
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro