| Künstler: | Werner, Anton von |
| Entstehungsjahr: | 1883 |
| Maße: | 110 × 83 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Karlsruhe |
| Sammlung: | Literarische Gesellschaft |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die · Porträt, das
Brockhaus-1837: Hof [2] · Hof [1]
Brockhaus-1911: Lindemann-Frommel · Frommel-Lindemann · Frommel · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof [3] · Hof · Hof [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Hof (Himmelskunde) · Hof (Geographie)
Herder-1854: Hof [2] · Hof [3] · Auerbachs Hof · Hof [1] · Porträt
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Lindemann-Frommel · Frommel · Hof [4] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [1] · Hof [2] · Hof [3] · Porträt
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Frommel · Hof [2] · Hof [3] · Nippenburger Hof · Hof [1] · Baierisch Hof · Hof Ragatz · Hof zum Bergen
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro