| Künstler: | Whistler, James Abbot McNeill |
| Langtitel: | Die alte Battersea Brücke: Nocturne-Blau und Gold |
| Entstehungsjahr: | um 18721875 |
| Maße: | 66,6 × 50,2 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | Tate Gallery |
| Epoche: | Postimpressionismus |
| Land: | USA und Großbritannien |
Adelung-1793: Brücke, die · Alte
Brockhaus-1809: Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Battersea · Whistler · Ladritscher Brücke · Wheatstonesche Brücke · Fliegende Brücke · Brücke · Brücke des Varolius · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Brücke · Arkadien (das alte)
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Brücke · Alte [2] · Alte [3] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Lueger-1904: Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Battersea · Whistler · Brücke, Ernst Wilhelm · Brücke [2] · Brücke [3] · Dessauer Brücke · Pontlatzer Brücke · Wheatstonesche Brücke · Ladritscher Brücke · Milvische Brücke · Brücke des Varolĭus · Brücke [1] · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Geographie · Alte Welt · Alte Land, das · Alte Herren
Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pierer-1857: Battersea · Brücke [2] · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Pontlatzer Brücke · Victor-Emanuel-Brücke · Fliegende Brücke · Laditscher Brücke · Alte Weichsel · Alte Wasser · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Sprachen · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro