[341] Wie gewöhnlich liest die Jette
Wieder nachts in ihrem Bette.
Auf dem Kopf hat sie die Haube,
In der Hand die Gartenlaube.
Hieran will sie sich erfreun,
Duselt, nickt und schlummert ein.
An das Unschlittkerzenlicht
Daran freilich denkt sie nicht. –
[341] Erst brennt nur die Zeitungsecke,
Dann der Vorhang, dann die Decke.
Schließlich brennt das ganze Haus;
Unten läuft man schon heraus. –
[342] 
Vater Fink, er läuft nicht schlecht,
Trägt den treuen Stiefelknecht.
Mutter Fink, besorgt vor allen,
Rettet ihre Mäusefallen.
[343] 
Jette schwebt vom Fensterrand;
Sie ist etwas angebrannt.
Doch sie sinkt ins Regenfaß,
[344] 
Wo es drinnen kühl und naß. –
Also sicher wären diese. –
Aber ach, wo ist Elise??!
[345] 
Seht nach oben! Fipps der Brave
Hält das Kind, was fest im Schlafe.
Aus dem Fenster, hoch im Raume,
Schwingt er sich zum nächsten Baume.
[346] 
Höchst besorgt, wie eine Amme,
Rutscht er abwärts an dem Stamme.
Sanft legt er Elisen nieder.
Sie hat ihre Eltern wieder;
Und die Flasche steht dabei,
Falls Elise durstig sei. –
[347] 
| 
 Ausgewählte Ausgaben von 
Fipps, der Affe 
 | 
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro