Zweite Szene

[20] MUTTER mit einer Kiepe auf dem Rücken.

Holla!

HÄNSEL UND GRETEL.

Himmel, die Mutter!

MUTTER.

Was ist das für eine Geschichte?


[20] Verlegenheit.


GRETEL.

Der Hänsel –

HÄNSEL.

Die Gretel –

GRETEL.

Er wollte –

HÄNSEL.

Ich sollte –

MUTTER tritt herein, schnallt ihre Kiepe ab und setzt sie nieder.

Wartet, ihr ungezogenen Wichte!


In Zorn ausbrechend.


Nennt ihr das Arbeit? Johlen und singen?

Wie auf der Kirmes tanzen und springen?

Indes die Eltern vom frühen Morgen

bis in die Nacht sich mühen und sorgen.

Daß dich!


Gibt Hänsel einen Puff.


Laßt seh'n, was habt ihr beschickt?

– Wie, Gretel, den Strumpf nicht fertig gestrickt?

– Und du? – du Schlingel! In all den Stunden

nicht mal die wenigen Besen gebunden?

Ihr unnützes Volk, den Stock will ich holen,

und euch den Faulpelz weidlich versohlen!


In ihrem Eifer hinter den Kindern her, stößt sie den Milchtopf vom Tisch, daß er klirrend zu Boden fällt.


Jesses! Nun auch den Topf noch zerbrochen!


Weinend.


Was nun zum Abend kochen?


Besieht ihren mit Milch begossenen Rock; Hänsel kichert verstohlen.


Was, Bengel, du lachst mich noch aus?


Mit dem Stock hinter Hänsel her, der zur offenen Tür hinausrennt.


Wart, kommt nur der Vater nach Haus –


Reißt einen kleinen Korb von der Wand und drängt ihn Gretel in die Hand.


Marsch, fort – in den Wald!

Dort sucht mir Erdbeeren !– Nun, wird es bald?


Treibt auch Gretel zur Stube hinaus und droht mit dem Stocke den sich furchtsam umschauenden Kindern.


Und bringt ihr den Korb nicht voll bis zum Rand,

so hau ich euch, daß ihr fliegt an die Wand!


Die Kinder laufen in den Wald. Die Mutter setzt sich erschöpft an den Tisch.


Da liegt nun der gute Topf in Scherben![21]

Ja, blinder Eifer bringt immer Verderben. –

Herrgott, wirf Geld herab! Nichts hab ich zu leben,

kein Krümchen, den Würmern zu essen zu geben;

kein Tröpfchen im Topfe, kein Krüstchen im Schrank,

schon lange nur Wasser zum Trank.


Stützt den Kopf mit der Hand.


Müde bin ich – müde zum Sterben –

Herrgott, wirf Geld herab –


Legt den Kopf auf den Arm und schläft ein.


Quelle:
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel, von Adelheid Wette, Stuttgart 1981, S. 20-22.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel (Oper in 3 Akten): Märchenspiel in drei Bildern / Klavierauszug

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon