Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbadiden

Abbadiden [Meyers-1905]

Abbadiden ( Abaditen ), arab. Dynastie , die 1023–91 zu Sevilla herrschte. Gründer derselben war Mohammed aus dem Hause der Abbâd , der als Kadi von Sevilla beim Zusammenbruch des Kalifats von Cordoba an die Spitze der Stadt trat. Er und sein Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Abbadiden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 13.
Abfindung

Abfindung [Meyers-1905]

Abfindung , diejenige Leistung , die jemand kraft Sonderrechts oder kraft besonderer Vereinbarung an Statt eines ihm sonst zustehenden Anteils erhält, oder an Statt ihm sonst zustehender dauernder Einnahmen zu beanspruchen hat. Nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch ist unter gewissen Voraussetzungen eine ...

Lexikoneintrag zu »Abfindung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 37.
Ableitung

Ableitung [Meyers-1905]

Ableitung , die Wirkung solcher Heilmittel , die krankhafte Störungen durch Überleiten auf gesunde Nachbargewebe heben sollen. Rheumatische Schmerzen werden durch Senfspiritus , Senfteige , Einreiben mit Rum, Bepinseln mit Jodtinktur , Schröpfköpfe, Blutegel , Blasenpflaster erheblich gelindert. Früher wurden bei allen Leiden äußerer oder innerer ...

Lexikoneintrag zu »Ableitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 43.
Absălom

Absălom [Meyers-1905]

Absălom (hebr., »Vater des Friedens«), drittgeborner Sohn Davids , ein schöner Mann, wegen seiner Leutseligkeit beim Volke beliebt, rächte die Schmach seiner Schwester Thamar an seinem ältesten Bruder Amnon durch dessen Ermordung und ward deshalb von David verbannt, aber nach 5 ...

Lexikoneintrag zu »Absălom«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 50.
Abmachung

Abmachung [Meyers-1905]

Abmachung ( Vereinbarung ), im Seeversicherungswesen die genaue Bestimmung des Verlustes, den der Versicherte erlitten hat. Ist das versicherte Gut gänzlich verloren gegangen, so ist der in der Police angegebene Güterwert, sofern derselbe nicht als übermäßig hoch nachgewiesen wird, zu ersetzen ...

Lexikoneintrag zu »Abmachung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 44-45.
Abkühlung

Abkühlung [Meyers-1905]

Abkühlung des Körpers oder einzelner Teile desselben bei starkem Fieber , Entzündung oder Blutüberfüllung wird durch kaltes Wasser oder Eis herbeigeführt. Bei hohem Fieber benutzt man kalte Vollbäder von etwa 22°, Übergießungen, Abwaschungen , mit kaltem Wasser gefüllte Kissen und Matratzen und ...

Lexikoneintrag zu »Abkühlung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 41.
Abbrechen

Abbrechen [Meyers-1905]

Abbrechen , Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts , das Abstehen von der Erreichung des Gefechtszwecks vor der Entscheidung oder nach ...

Lexikoneintrag zu »Abbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 16.
Abdullahi

Abdullahi [Meyers-1905]

Abdullahi el-Teischi es-Sayid , Kalif, geb. um 1830 in Dar Für aus dem Stamm der Baggara , wurde nach dem Tode des » Mahdi « Mohammed Ahmed (22. Juni 1885) dessen Nachfolger, hatte im ersten Jahrzehnt seiner Regierung viel mit Aufständen unbotmäßiger ...

Lexikoneintrag zu »Abdullahi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Abbeville

Abbeville [Meyers-1905]

Abbeville (spr. abb'wil'), 1) Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Somme , am Flusse Somme , Knotenpunkt der Nordbahn, hat eine gotische Kirche (St. Vulfran) mit prächtiger Fassade , eine Statue von Lesueur , einen Hafen und zählt (1901) 20,309 Einw., die Flachsspinnerei , Fabrikation ...

Lexikoneintrag zu »Abbeville«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 15.
Abensberg

Abensberg [Meyers-1905]

Abensberg (das Castra Abusina der Römer ), Stadt im bayr. Regbez. Niederbayern , Bezirksamt Kelheim , an der Abens , einem Nebenfluß der Donau , und an der Staatsbahnlinie Regensburg - Augsburg , hat 2 kath. Kirchen , Schloß , Amtsgericht, Maschinenfabrik, Kunstmühle , Hopfenbau und (1900) 2202 Einw. Die ...

Lexikoneintrag zu »Abensberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
Aalmutter

Aalmutter [Meyers-1905]

Aalmutter ( Zoarces C ., Blennius L .), Gattung der Stachelflosser aus der Familie der Schleimfische ( Blennidae ), Fische mit verlängertem Leib, sehr kleinen, in der Haut zerstreuten Schuppen , weitem Maul , verkümmerten Bauchflossen, langen, schmalen Brustflossen, sehr langer Rückenflosse und über die Hälfte des ...

Lexikoneintrag zu »Aalmutter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 6.
Abschnitt

Abschnitt [Meyers-1905]

Abschnitt ( Segment ), ein Teil einer Linie , einer ebenen Fläche oder eines Körpers . Im ersten Fall wird er durch zwei Punkte begrenzt, im zweiten durch eine gerade Linie und durch den Rand der Fläche , im dritten durch eine Ebene und ein ...

Lexikoneintrag zu »Abschnitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 52.
Abendroth

Abendroth [Meyers-1905]

Abendroth , Amandus Augustus , Bürger meister von Hamburg , geb. 16. Okt. 1767, gest. daselbst 17. Dez. 1842, 1800 Senator , verwaltete 1806 bis 1810 während der französischen Invasion das Amt Ritzebüttel und wurde 1810 Maire von Hamburg . 1814–21 verwaltete er wieder ...

Lexikoneintrag zu »Abendroth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
Abenteuer

Abenteuer [Meyers-1905]

Abenteuer (a. d. mittelhochd. âventiure; dies aus dem franz. aventure , das seinerseits aus dem mittellat. adventura stammt), in den Rittergeschichten des Mittelalters ein den Charakter des Wunderbaren an sich tragendes Ereignis, insbes. Bezeichnung der ritterlichen Zweikämpfe und sonstigen gefahrvollen Unternehmungen ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
a piacere

a piacere [Meyers-1905]

a piacere ( al piacere , auch a piacimento , ital., spr. -tschēre, -tschiménto), nach Gefallen , nach Belieben, musikal. Bezeichnung, wodurch der Spielende die Freiheit erhält, die betreffenden (meist kadenzartigen Stellen) nach seinem Gutdünken vorzutragen. – Im Handel bezeichnet man mit a p . Wechsel ...

Lexikoneintrag zu »a piacere«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 616.
Abimélech

Abimélech [Meyers-1905]

Abimélech (hebr., »Vater ist König«), 1) Name eines philistäischen Königs zu Gerar , vielleicht Würdename der philistäischen Herrscher im allgemeinen. A., rechtlich und gottesfürchtig, verletzte das Eherecht Abrahams , entging aber der göttlichen Strafe durch dessen Fürbitte (1. Mos. 20). – 2) Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Abimélech«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 40.
Abschrift

Abschrift [Meyers-1905]

Abschrift ( Kopie ), Urkunde , die den Inhalt einer andern wiedergibt. Man unterscheidet im rechtlichen Verkehr zwischen der einfachen und der beglaubigten A., die mit dem Zeugnis der Übereinstimmung mit der Urschrift seitens einer hierzu ermächtigten Behörde oder sonstigen Person versehen ist ...

Lexikoneintrag zu »Abschrift«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 52.
Abdankung

Abdankung [Meyers-1905]

Abdankung ( Abdikation ), Niederlegung einer Würde , insbes. Verzicht eines Herrschers auf die Krone ( Thronentsagung ). Die A., die regelmäßig in einer besondern Abdankungsurkunde erklärt wird, steht in der freien Entschließung des Herrschers. Durch die A. wird die Thronfolge in derselben Weise wie ...

Lexikoneintrag zu »Abdankung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 20.
Aarestrup

Aarestrup [Meyers-1905]

Aarestrup (spr. ōr-), Emil , dän. Lyriker , geb. 4. Dez. 1800 in Kopenhagen , gest. 20. Juli 1856 als Stiftsarzt in Odense . Er fand mit seinen » Digte « (1838) nur wenig Beachtung, während seine stark erotischen » Efterladte Digte « (»Nachgelassene Gedichte«, 1863) Aufsehen ...

Lexikoneintrag zu »Aarestrup«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 8.
A'Beckett

A'Beckett [Meyers-1905]

A'Beckett (spr. ä-bécket), Arthur William , engl. Schriftsteller, geb. 25. Okt. 1844 zu Hammersmith bei London , verfaßte humoristische Novellen und Dramen untergeordneten Ranges , von denen » About Town « (1875) 150 Vorstellungen erlebte.

Lexikoneintrag zu »A'Beckett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon