Erythroskōp

[84] Erythroskōp (griech., v. erythros, rot, und skopein, schauen), eine Kombination aus einem dunkelroten Kupferoxydulglas und einem blauen Kobaltglas. Ersteres läßt sämtliche rote und orangefarbige Strahlen durch sie hindurchgehen, letzteres nebst den blauen nur die am wenigsten brechbaren roten Strahlen, die das äußerste Ende des Spektrums (vor der Fraunhoferschen Linie B) einnehmen. Durch beide Gläser zusammen dringt also nur dieses äußerste Rot, die einzige Farbe, für die beide Gläser gleichzeitig durchsichtig sind. Betrachtet man durch das E. eine sonnenbeschienene, vegetationsreiche Landschaft, so sieht man alle Gegenstände rot; die Pflanzen erscheinen aber im Vergleich mit den übrigen Dingen außerordentlich hell, das Laubwerk, das, mit bloßem Auge[84] gesehen, dunkel vom klaren Himmel absticht, zeichnet sich jetzt hell auf dunkelm Grund ab; der Rasen, der für das bloße Auge dunkler ist als der bekieste Weg, erscheint hell, der Kiesweg dunkel. Diese Wirkung beruht darauf, daß Blattgrün die mittlern roten Strahlen (zwischen B und C) kräftig absorbiert, die äußersten roten Strahlen aber reichlich zurückstrahlt. In dem von den Pflanzenblättern zurückgeworfenen Licht, das dem bloßen Auge grün erscheint, ist daher diejenige Strahlenart, die von dem E. allein durchgelassen wird, in verhältnismäßig größerer Menge enthalten als in dem Lichte, das von den übrigen Körpern ausgeht, und die Pflanzen erscheinen daher heller als diese. Eine Brille aus rotem und violettem Glas (Melanoskop) läßt nur die mittlern roten Strahlen durch, die in dem von den Pflanzen zurückgestrahlten Licht in weit geringerer Menge enthalten sind als in dem Lichte, das von andern Körpern zurückgeworfen wird. Die Brille zeigt daher die Landschaft durchaus rot; die Pflanzen aber sind jetzt viel dunkler als die übrigen Gegenstände, beinahe schwarz. Das Erythrophytoskop, eine Kombination von blauem Kobaltglas mit hellrotem Kupferoxydulglas, läßt das äußerste Rot und Blau durch und zeigt daher die Pflanzen prachtvoll rubinrot, während der klare Himmel tief violettblau, die Wolken in zartem Purpur, das Erdreich und die Felsen violettgrau erscheinen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 84-85.
Lizenz:
Faksimiles:
84 | 85
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika