Oncidĭum

[61] Oncidĭum Sw., Gattung der Orchideen, epiphytisch lebende Pflanzen mit eirunden oder zusammengedrückten, ein- oder zweiblätterigen Scheinknollen, unmittelbar dem Rhizom unter den Scheinknollen entspringenden Blütenschäften und in Trauben stehenden Blüten, bei denen die meist dreilappige, mit mannigfachen Warzen und Schwielen besetzte Lippe in der Regel das größte Blumenblatt ist, vom Grund an absteht und mit der kurzen Säule meist einen rechten Winkel bildet. Über 300 Arten im ganzen tropischen Süd- und Mittelamerika, in Mexiko und Westindien, von der Küste bis 4000 m ansteigend. Man kultiviert viele schöne Arten, unter denen O. Papilio Lindl. in Westindien (s. Tafel »Orchideen I«, Fig. 7) mit braunrot oder rosa marmorierten Blättern und bizarr geformten, prachtvoll gefärbten Blüten besonders hervorragt. O. Limminghii Morr. in Mittelamerika s. Epiphyten mit Abbildung auf der gleichnamigen Tafel, Fig. 4.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 61.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika