Perréal

[603] Perréal, Jean, gen. Jehan de Paris, geb. um 1450–60, gest. um 1528, eine der bedeutendsten, aber umstrittensten Gestalten der französischen Kunstgeschichte zu Beginn der Renaissance, war Hofmaler (Valet de chambre) Karls VIII., Ludwigs XII., den er nach Italien begleitete, und Franz' I. und lebte hauptsächlich in Paris und Lyon. Er selbst bezeichnete sich als Maler und war wohl besonders als Bildnismaler tätig, doch kann ihm kein noch vorhandenes Gemälde mit völliger Sicherheit zugesprochen werden. Die von Bouchot aufgestellte Hypothese, daß er mit dem neuerdings zu hoher Berühmtheit gelangten Meister von Moulins identisch sei, ist unhaltbar. Sicher hat er auch Miniaturen geschaffen. Im übrigen hat er hauptsächlich Zeichnungen für Bauwerke (Kirche von Brou), für Skulpturen (das von Michel Colombe ausgeführte Grabmal Franz' II., Herzogs der Bretagne, und die wundervollen Grabmäler der Margarete von Österreich und ihres Gemahls in der Kirche von Brou), Dekorationen zu Festlichkeiten, Begräbnissen etc. ausgeführt. Vgl. R. de Maulde La Clavière, Jean P., dit Jean de Paris (Par. 1896).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 603.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: