Shoddy und Mungo

[409] Shoddy und Mungo (Kunstwolle, Lumpenwolle), ein aus wollenen Lumpen, Spinnerei- und Webereiabfällen gewonnenes Spinnmaterial, das als Garn zu wollenen Geweben verwendet wird. Obgleich durch dieses Rohmaterial die Herstellung sehr billiger Fabrikate möglich ist, so steht der Preis doch in keinem Verhältnis zu der sehr geringen Qualität, die sich daraus erklärt, daß die zur Verarbeitung gewonnenen Fasern sehr kurz und spröde sind. Man unterscheidet Shoddy, Alpakka oder Extrakt und Mungo, indem man Shoddy aus ungewalkten Geweben, Wirkwaren, Extrakt aus gemischten Geweben und Mungo aus tuchartigen Geweben gewinnt. Die Rohmaterialien werden nach der Gespinstfaser, der Gewebeart, der Appretur und nach der Farbe und Feinheit gesondert und von Nähten, Knöpfen, Haken, Schnüren etc. befreit und gewaschen. Darauf gelangen sie auf einen Reißwolf, der aus einer Trommel von ca. im Durchmesser besteht, die mit spitzen Zähnen versehen ist, mit 700–800 Umdrehungen in der Minute rotiert und die Lumpen in ihre einzelnen Fasern zerreißt. Die erhaltenen Fasern haben eine Länge von 5–20 mm, sind aber meist nur 8–10 mm lang. Die kürzesten Fasern fallen wie Staub aus den Geweben heraus. Je nach der Länge der Fasern wird die Kunstwolle mit mehr oder weniger Naturwolle im Schlagwolf gemischt und dann wie Streichwolle gesponnen. Gut verwendbar ist Mungogarn, mit Baumwolle oder seinen Woll-, resp. Seidenfäden drilliert. Shoddywolle enthält oft so viele genügend lange Fasern, um ohne Zusatz von Naturwolle versponnen werden zu können. Zur Gewinnung von Extrakt werden aus Wolle mit Baumwolle oder Leinen erzeugte Stoffe karbonisiert, d. h. in einem schwachen Bade von Schwefelsäure, Salzsäure, Chloraluminium, Chlorzink u. dgl. behandelt, dann scharf getrocknet und noch warm in einem Klopfwolf gewolft, wobei die vollkommen zerreiblich gewordenen Pflanzenfasern als Staub abgeschieden werden. Die zurückgebliebene Wolle wird darauf mit schwacher alkalischer Lauge gewaschen, getrocknet und wie Shoddy verarbeitet. Vgl. Löbner, Die Karbonisation der Wolle, Gewebe, Lumpen etc. und die Kunstwollfabrikation (Grünberg 1889).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 409.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: