1. Holzkeule der Tsimschian.
2. Kriegstanzflöte der Sioux.
3. Pfeife der Schwarzfuß-Indianer.
4. Pfeil der Apatschen, Neumexiko.
5. Ballkelle der Tschokta.
6. Stumpfer Pfeil der Apatschen.
7. Steinerner Tomahawk.
8. Bogen der Apatschen.
9. Hölzerne Keule.
10. Hauspfeiler der Haida.
11. Tanzrassel.
12. Tabakspfeife.
13. Schild der Pueblo, Cochiti.
14. Köcher und Bogen in Futteral.
15. Skalpiermesser und Scheide.
16. Fischotter-Medizin.
17. Jagdtasche der Tscherokesen.
18. Gefäß der Pueblo, Arizona.
19. Federgeschmückter Speer, Brasilien.
20. Bogen der Conibo.
21. Pfeil der Cashibo.
22. Pfeil der Conibo.
23. Pfeil der Srakaja.
24. Fischpfeil der Srakaja, Orinoko.
25. Fischgabel der Cano.
26. Harpune der Cano.
27. Pfeil der Cashibo.
28. Tanzfederzepter, Brasilien.
29. Federkrone der Makusi.
30. Brustgürtel der Conibo.
31. Halsband der Longua.
32. Rückenschmuck der Andoa.
33. Geschnitzter Löffel der Peba.
34. Schüssel der Cocama.
Brockhaus-1911: Pueblo-Indianer · Indianer · Carrier-Indianer
Meyers-1905: Indianer
Pierer-1857: Snake Indianer · Stink-Indianer · Saptin Indianer · Seneca Indianer · Weiße Indianer · Pueblo-Indianer · Stinkende Indianer · Stonehouse-Indianer · Sack Indianer · Bogen-Indianer · Chikeloes-Indianer · Ballabolla Indianer · Blood Indianer · Indianer [3] · Sac Indianer · Indianer [1] · Indianer [2]
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro