Gevaert

[312] Gevaert, François Auguste, geb. 31. Juli 1829 in Huysse (Ostflandern), componirte schon im 10. Jahre eine dreistimmige Messe mit Orgelbegleitung, erhielt sodann seine musikalische Ausbildung im Conservatorium in Gent, trug 1847 im großen Staatsconcurs in Brüssel mit einer Cantate König Lear den Preis davon u. erhielt auf vier Jahre ein Reisestipendium von 2500 Franken. Von da ab wandte er sich dem Theater zu, componirte die Oper Hugues de Somerghem (1848), u. die Opera buffa La comédie à la ville, welche vorzüglich seinen Ruf begründete. Nachdem er 1849 u. 1850 theils in Paris, theils in Madrid gelebt hatte, begab er sich nach Italien u. Deutschland u. fixirte sich sodann in Paris. Her kamen nacheinander von ihm zur Aufführung Georgette (1853), die Wäscherinnen von Santarem (1855), Le billet de Marguerite (1856) u. Quentin Derward (1858).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 312.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika