[466] Logaödische Verse, Metra, deren stärkere Versfüße in verwandte schwächere, z.B. Anapästen in Jamben, od. Daktylen in Trochäen, auslaufen, z.B.  ◡ ◡  ◡  ∪ statt  ◡ ◡  ◡ ◡  ∪. Dazu gehört z.B. der Archilochische Vers (s.d.). Das Gegentheil davon sind äolisch-logaödische Verse, z.B.  ◡  ◡ ◡  ∪ statt  ◡  ◡  ∪. Verbunden sind beide im äolischen Verse, wenn die trochäische Bewegung aus der daktylischen beim Schluß des Verses noch einmal in die trochäische zurückkehrt, z.B.  ◡  ◡ ◡  ◡  ◡  ∪ wie in den Hendekasyllaben, dem Glykonischen, dem Priapeischen, Saturnischen Verse.
Brockhaus-1911: Logaödische Verse · Leoninische Verse · Äolische Verse
Goetzinger-1885: Leoninische Verse
Herder-1854: Leoninische Verse
Meyers-1905: Blank verse · Leonīnische Verse · Politische Verse · Asklepĭadische Verse · Alcäische Verse · Alkäische Verse · Archilochische Verse
Pierer-1857: Leoninische Verse · Politische Verse · Serpentinische Verse · Alkäische Verse · Äolische Verse · Arse verse