Mammĕa

[808] Mammĕa (M. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Clusiaceae-Garcineae, 13. Kl. 1. Ordn. L.; Art: M. americana, hoher, westindischer Baum mit weißen, wohlriechenden Blumen, großen, mit einer lederartigen, braungelben, rissigen, äußeren u. einer dünnen, fest am Fleische hängenden, gelben, sehr bitteren Schale umgebenen, sehr angenehm süß schmeckenden Früchten, welche, nach sorgsältiger Hinwegnahme der inneren Schale, roh, od. mit Zucker u. Wein genossen, od. mit Syrup zu einer Conserve eingekocht werden. Aus den Blumen wird der Liqueur Eau créole, u. aus dem, aus, in die Äste des Baumes gemachten Einschnitten fließenden Safte ein weinartiges, für harn- u. steintreibend gehaltenes Getränk: Momin- od. Toddywein, bereitet. Das aus der Rinde schwitzende Gummi braucht man zur Tödtung der Sandflöhe; das Holz dient als Nutzholz u. m. a.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 808.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: