Martène

[926] Martène (spr. Martähn), Edmund, geb. 1654 in St. Jean de Losne, wurde 1672 Benedictiner in Rheims, arbeitete dann in St. Germain des Pres u. im Kloster Marmoutier; von da wurde er wegen einer Schrift nach Evron verwiesen, aber bald zu gelehrten Arbeiten nach Rouen berufen u. kehrte dann nach Marmoutier zurück; 1708–24 bereiste er mit Ursin Durand Frankreich, um Urkunden zur Gallia christiana zu sammeln, u. st. 20. Juni 1736 in St. Germain des Pres. Er schr.: Commentarius in regulam St. Benedicti, Par. 1690; De antiquis monachorum ritibus, Lyon 1690, 2 Bde.; La vie du venerabile P. Dom Claude Martin, Tours 1897, u. Aufl. 1698; Deantiquis ecclesiae ritibus, Rouen 1700 f., 3 Bde.; De antiqua ecclesiae disciplina in ce lebrandis officiis, Lyon 1706; Voyage littéraire de deux religieux Bénédictins, Par. 1717; gab heraus: Veterum scriptorum et monumentorum collectio nova (Supplement zu d'Achery's Spicilegium), Rouen 1700; Thesaurus novus anecdotorum, Par. 1717, 5 Bde., Fol.; Veterum scriptorum et monument. hist. dogm. et moral. collectio, ebd. 1724–33, 9 Bde.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 926.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika