Sestrăbek

[908] Sestrăbek (Sisterbek, auf russisch Sestroretschskie Sawōdy, d.i. Hüttenwerke am Fluß Sestra), Marktflecken u. kaiserliche Gewehrfabrik im Kreise u. Gouvernement St. Petersburg, an der Sestra 2/7 deutsche Meilen oberhalb ihrer Mündung in den Busen von Kronstadt, hart an der finnischen Grenze, mit griechischer Kirche; Peter der Große legte den Ort 1716 an u. versorgte von hier aus die Flotte mit Eisenwerk. Nach dem großen Brande 1780 ist die Fabrik großartiger eingerichtet worden; sie verfertigt vorzüglich Waffen für die russische Armee (jährlich durchschnittlich 50,000 Gewehre), aber auch alle Schlosser- u. Schmiedearbeiten, wie Anker etc. für die Flotte, ja ganze Gußeisenbrücken, wie die für Zarsko-Selo; früher war auch eine Münze hier; jetzt findet man Feinschmiede, Groß- u. Ankerschmieden, Schneide-, Bohr-, Dreh- u. Poliermühlen, Kupferwerk, Messinghammer, Zainhammer etc.; jährlich drei von Finnland aus sehr besuchte Märkte.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 908.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: