Zuckerhülsenbaum

[715] Zuckerhülsenbaum, der südamerikanische süße Bohnenbaum (Cassia alata), ein 6–9 Fuß hoher Strauch Westindiens u. Südamerikas, ganz kahl, mit zunehmend gefiederten Blättern mit 6–10 Paaren verkehrt-eirunder Blättchen; großen, gelben, kurzgestielten Blüthen, in 1–2 Fuß langen Trauben u. fast geraden, 5–6 Zoll langen, 6–8 Linien breiten, stachelspitzigen, fast vierseitigen, an den Rändern kerbig geflügelten Hülsen mit zusammengedrückten rhomboidalen Samen; Blätter u. Blüthen gelten in Amerika als Mittel zur Heilung von Flechten u. ähnlichen Hautausschlägen. Die Früchte sind sehr süß.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 715.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: