Mahlzeit

1. Besser eine gespaltene Mahlzeit als gar keine.


2. Besser en gedhelde Molzeck als en verfresse. (Bedburg.)


3. Die Mahlzeit grosser Herren schmeckt lieblich, verdirbt aber den Magen.


4. Es ist eine schlechte Mahlzeit, wenn zuletzt Stockfische aufgetragen werden.

Holl.: Het is een slechte maaltijd, daar de stokvisch het laatste geregt is. (Harrebomée, II, 46a.)


5. Et is beter 'ne gedeilte as 'ne gefälte (fehlende, verfehlte) Mâltîd.Schambach, II, 174.

Eine Mahlzeit mit einem andern theilen zu müssen und sich dabei vielleicht nur halb satt essen zu können, ist immer noch besser als gar nichts zu essen zu haben.


6. Für der Malzeit soll man essen bereiten.Henisch, 949, 12; Petri, II, 320.


7. Geringe Mahlzeit macht keine hohen Sprünge.

Lat.: Vilis coena non gignit debachationem. (Sutor, 153.)

8. Grosse Mahlzeiten enden mit kalter Küche. Parömiakon, 3095.

Wohlleben schliesst mit Hungerleiden, fette Küche bringt an den Bettelstab.


9. Kurze Mahlzeiten machen ein langes Leben.


10. Lange Mahlzeit und kurze Gebete hat man gern.

Holl.: Lange maaltijden en korte prologen prijst men meest. (Harrebomée, II, 46b.)


11. Nach der Mahlzeit beim kühlen Wein, spät beim Duchstein1.

1) Duckstein, a) ein löcheriger schwammartiger Stein (tofus tophus) und b) ein Weissbier, das zu Königslutter [341] im Braunschweigischen mit dem Wasser der Lutter gebraut wird, die aus einem Duckstein entspringt und eine Zeit lang auf diesem Gestein hinfliesst. (Vgl. Campe, Wb., I, 760b; Grimm, II, 1497.)

Frz.: Caresser le bouteille jour et nuit tandis qu'on vieille. (Kritzinger, 88a.)


12. Nach der Mahlzeit soll man stehn oder tausend Schritte gehn. (S. Essen 25 u. 26.) – Körte, 4023; Eiselein, 444; Braun, I, 2488.

Die Engländer unterscheiden dabei zwischen Mittag- und Abendessen, indem sie nach jenem Ruhe, nach diesem Bewegung empfehlen. (After dinner sit a while, after supper walk a mile. Bohn II, 27.)

Lat.: Non bonus est somnus de prandio. (Plautus.) – Post epulas stabis vel passus mille meabis. – Post mensam stabis, aut passus mille meabis. (Eiselein, 444.) – Quae virtus, et quanta boni fit vivere parvo. (Sutor, 148.)


13. Niemand wird arm vmb einer Malzeit, wird auch mit einer nicht reich.Petri, II, 496.


14. Oeftere Mahlzeiten machen kahle Zeiten. Winckler, VI, 43.


15. Prosit Mahlzeit, sägt de Düwel, als sich der Bundestag vor Aerger auffrass.Kladderadatsch, 1866, Nr. 36.


16. Prôst Moaltîd, sär de Jung, doa wîer (war) dôr nix miir. (Strelitz.) – Firmenich, III, 72, 70; Hoefer, 537.


17. Von der gestrigen Mahlzeit wird heute niemand satt.


18. Von Einer Mahlzeit wird niemand arm. Blum, 621.


19. Wer allein Malzeit helt, der hat ein Imbs wie sein Pferdt.Lehmann, 191, 20.


20. Wer vor (zwischen) der Mahlzeit isst, muss zu der Mahlzeit fasten.

Dän.: Hvo som æder i utijde, skal faste i utijde. (Prov. dan., 9.)


21. Willst du eine schlechte Mahlzeit halten, so iss von einem gebratenen Hasen.

Frz.: Si tu veux faire mauvais répas, mange d'un lièvre rôti. (Kritzinger, 605a.)


22. Zur Mahlzeit muss das Essen (der Tisch) sein bereit.

Holl.: Vóór den maaltijd zal men het eten bereiden. (Harrebomée, II, 46b.)


23. Zwei gespaltene Mahlzeiten sind besser als eine gedarbte.

Lat.: Quaesitis utere parce. (Philippi, II, 119.)


24. Zwo malzeyten schlahen sich nicht.Agricola I, 79; Lehmann, 190, 9; Lehmann, II, 903, 44; Eiselein, 445; Blum, 588; Schottel, 1130a; Simrock, 6768; Körte, 4022; Braun, I, 2487.

In Pommern: Twe Mâltiden slân sik nig. (Dähnert, 290b.) Meist gegen einen Gast gebraucht, der versichert, schon gegessen zu haben. Doch kommt es darauf an, woraus sie bestehen und von welchem Umfange sie sind. Auch wird das Sprichwort wol da nur, ausser dem Scherzgebrauch, eine Hauptrolle spielen, wo man Essen und Trinken zur Hauptsache des Lebens macht.

Böhm.: Dva obĕdy se nervou. – Z příjedku hlava nebolí. (Čelakovský, 137.)

Holl.: Twee maaltijden slaan zich niet. (Harrebomée, II, 46b.)

Schwed.: Twä mältijder släss intet. (Grubb, 828.)


*25. Einen hinter der Mahlzeit herspringen lassen.Kritzinger, 514b.

Ihm nichts zu essen geben.


*26. Er hat eine gute Mahlzeit hinter sich.

Holl.: Hij heeft een goed maal gedaan. (Harrebomée, II, 46a.)


*27. Es wird für eine Mahlzeit gerechnet.

Scherzhafte Aufforderung an einen Gast, mehr zuzulangen. Auch die Russen sagen: Iss oder iss nicht: es wird für eine Mahlzeit gerechnet. (Cahier, 1968.)


*28. Wieder eine Mahlzeit näher zum Tod. Frischbier2, 2518.


29. Auf eine gute Mahlzeit wartet man nicht zu lange.

Dän.: Han bider ikke for længe som fanger en god nadvere. (Prov. dan., 70.)


30. Eine Mahlzeit reicht der andern die Hand.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon