Neidhart

1. Den neidthart frist sein eygen neid.Franck, I, 82b; Petri, II, 79.

Mhd.: So haben die rät den Neithart, derselb der wüstet an aller stat alle rät, hör ich sagen. (Vintler.) (Zingerle, 27.)

Böhm.: Závistnik schne od toho, vidí-li zdar u koho. (Čelakovský, 109.)

Holl.: De nijdige kwelt zich zelven het meest. (Harrebomée, II, 127b.)

It.: Gli invidi si consumano della prosperità (virtù) altrui.


2. Der neidhart frist das best.Eyering, I, 524; Egenolff, 326a; Gruter, I, 61; Schottel, 1114a; Petri, II, 492.

Lat.: Malevolus semper sua natura vescitur. (Publ. Syr.) (Philippi, I, 238.) – Optima cibus invidiae. (Egeria, 326a.)


3. Der neidhart ist gestorben, hat aber vil brüder hinder jm gelassen.Franck, II, 89b; Lehmann, II, 426, 72; Winckler, XV, 54; Sailer, 106; Simrock, 7474.

Holl.: De nijdige is gestorven, maar heeft veel broeders achter gelaaten. (Harrebomée, II, 127b.)

It.: L'invidioso è morto mà hà lisciato molti fratelli vivi. (Pazzaglia, 185, 12.)


4. Der Neidhart mag die Wahrheit anfechten, aber nimmermehr obliegen.Petri, II, 103.


5. Der neidhart richt eim andern eine fallen vnnd fellt selbs drein.Franck, I, 73b; Gruter, I, 61; Egenolff, 333b; Henisch, 988, 37; Petri, II, 103.

Dän.: Avindsfuld gnaver paa andre, men saarer sig selv. (Prov. dan., 112.)


6. Der neidthart zeucht nur bei grossen herren ein.Franck, I, 57b; Petri, II, 103; Simrock, 7476; Sutor, 573; Körte, 4521.

Lat.: Foelicitatis comes invidia. (Franck, I, 57b.) – Summa petit livor. (Ovid.) (Binder II, 3236.)


7. Gedenk, dass der Neidthardt noch lebet. – (Wachter.)


8. Hüte dich für dem Neidhart, er lest nimmer sein böse art.Petri, II, 388.


9. Je mehr man dem Neidhart Gutes thut, desto schlimmer wird er.


10. Lieber Neidhart! ist dir's möglich, so wandle dich; wandelst du dich nicht, so thue, was du willst, ich achte dein nicht.

It.: All' invidia il miglior castigo è il disprezzo.


11. Neidhard ist fleissiger Haussvätter nachbar.Lehmann, 544, 4.

Lat.: Dum canis os rodit, socium, quem diligit, odit. (Chaos, 407.)


[993] 12. Neidhard neidet sich selbst.Schottel, 1114a.


13. Neidhart ärgert sich (oder: kann's nicht leiden), dass die Sonne ins Wasser scheint. Simrock, 7475; Körte, 4522; Lohrengel, I, 540.


14. Neidhart, böser Art.Grubb, 9.

Der Neid ist stets das Zeichen einer schlechten Gemüthsart.

Lat.: Invidia tacite, sed inimice irascitur. (Publ. Syr.) (Philippi, I, 208.)


15. Neidhart, eigennutz, junger raht, Jerusalem, Troja, Rom verstöret hat, Hochmuth auch wol dabey staht.Petri, II, 492; Henisch, 830, 34.


16. Neidhart gibt nur Hundshaar in Eintrag. (S. Neider 4.) – Eiselein, 491.

Dän.: Avinds-gave til det onde, som Saul gav David Michol. (1 Sam., 18, 21.) – Naar der brød i den eene haand, og en steen i den anden. (Prov. dan., 42.)


17. Neidhart hat zu Hof Freitafel.

Lat.: Nostra placent nobis, plus aliena nobis. (Chaos, 407.)


18. Neidhart legt nichts aus zum Besten, sondern zum Bösesten.

Böhm.: Závistnik tupič a ze cti lupič. (Čelakovský, 109.)

Dän.: Foruretied mand glemmer undertiden; men avindfuld aldrig. (Prov. dan., 189.)


19. Neidhart meint, wenn der Nachbar ein Bein bricht, er könne besser gehen.

Dän.: Avindsfuld meener at hans naboes skade er sit gavn. (Prov. dan., 42.)


20. Neidhart sich selbst übel ward.Eiselein, 491.


21. Neidhart und Herr von Hassen wohnen in allen Gassen.


22. Neidhart und Scharrhans sind Brüder.

Frz.: Envie passe avarice. (Bohn I, 17.)


23. Neidhart's Auge macht aus Mücken Elefanten.

Die Russen: Der Neidische sieht auch mit den Ohren. (Altmann V, 120.)


24. Neidhart's Meisterstück ist Falschheit, List und Trug.


25. Neidhart's Muth (Gemüth) hasst, was andern wohlthut.

Dän.: Avindsfuld hader uder aarsag. (Prov. dan., 42.)


26. Neydhart hasst nur die Tagvögel.Lehmann, II, 426, 71; Petri, II, 492; Sailer, 176; Simrock, 7477; Eiselein, 491.


27. Neydthart verkaufft, wenn es genug gilt, vnd nicht, wenn es der arme nicht erleyden oder vergelten mag.Wachter.


28. Und wären der Neidhart noch so viel, so geschieht doch, was Gott haben will.Hertz, 16.


29. Wenn auch Neidhart stirbt, der Neid lebt fort.

Holl.: De nijdigaard moge sterven, maar de nijd is daarom niet gestorven. (Harrebomée, II, 127b.)


30. Wenn der Neidhart einen könt im Leffel erseuffen, er neme keinen Zuber dazu.Petri, II, 637.


31. Wenn Neidharts Brüder alle krank würden, so wäre die ganze Welt ein Spital.Chaos, 405.


32. Wo Neidhart gehet im Rath, da gehet Vngunst vnd Hass gern mit.Petri, II, 814.


*33. Dass dich der Neidhard schänd.Schöpf, 464.

Eine Schimpf- oder Fluchformel.


*34. Er ist ein Neidhart.Braun, I, 3010.


[Zusätze und Ergänzungen]

35. Neydelhart het kayn rast noch ru.Teurdank, LXXV, 1.


36. Neidharts Auge war nie gesundt.Hayneccius, Almansor.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon