| Fotograf: | Prangey, Joseph-Philibert Girault de |
| Entstehungsjahr: | 1842 |
| Technik: | Daguerreotypie |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Architektur |
Brockhaus-1809: Luigi Cherubini · Luigi Marchesi · Rom · Das neue Rom · Rom
Brockhaus-1911: Emanuel Philibert · Röm · Rom [2] · Rom [3] · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Los-von-Rom-Bewegung · Rom
DamenConvLex-1834: Cherubini, Luigi · Rom (Frauen) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (die Stadt)
Eisler-1912: Damiron, Jean Philibert · Ambrosi, Luigi · Credaro, Luigi · Ambrosi, Luigi · Ferri, Luigi
Meyers-1905: Emanuel Philibert · Bodĭo, Luigi · Cremōna, Luigi · Rom [4] · Rom [3] · Rom [5] · Röm. et Schult. · Röm. · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Röm · Rom [2] · Rom [1]
Pagel-1901: Sappey, Marie-Philibert-Constant · Adelon, Nicolas Philibert · Pagliani, Luigi · Luciani, Luigi · Somma, Luigi · Vella, Luigi · Calori, Luigi · Amabile, Luigi · De Crecchio, Luigi · Fornasini, Luigi · Fasce, Luigi
Pierer-1857: Philibert · Luigi · Rom [4] · Rom [5] · Rom [3] · Rom [1] · Rom [2]
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro