Künstler: | Altdorfer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | um 1519 |
Maße: | 34 × 24,5 cm |
Technik: | Holzschnitt, koloriert |
Aufbewahrungsort: | Washington (D.C.) |
Sammlung: | National Gallery of Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Nach dem byzantinischen Gnadenbild aus dem 13. Jahrhunderts, das sich heute in der Alten Kapelle der Stiftskirche Unserer Lieben Frau befindet, wahrscheinlich eine Auftragarbeit |
Adelung-1793: Schöne (2), die · Schöne (1), die
Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1911: Regensburg · Altdorfer · Schöne Seele · Schöne Wissenschaften · Schöne · Schöne Künste
DamenConvLex-1834: Regensburg · Schöne Wissenschaften · Schöne Künste · Alpaide, die Schöne
Herder-1854: Regensburg · Oberpfalz u. Regensburg · Altdorfer
Kirchner-Michaelis-1907: schöne Seele
Meyers-1905: Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Bertold von Regensburg · Andreas von Regensburg · Altdorfer · Altdorfer Wald · Schöne Wissenschaften · Schöne [1] · Schöne [2] · Schöne Seele · Gorgona, schöne · Schöne Künste · Schöne Literatur
Pataky-1898: Schöne, Selma · Schöne, Emma
Pierer-1857: Regensburg [2] · Regensburg [3] · Regensburg [1] · Altdorfer · Schöne Margarethe · Schöne Literatur · Schöne Zeichen · Schöne Wissenschaften · Schöne Aue · Schöne · Schöne Kunst · Schöne Frau
Sulzer-1771: Lüke (Schöne Künste) · Sprache (Schöne Künste) · Künste; Schöne Künste · Bewegung (Schöne Künste) · Falsch (Schöne Künste)
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro