Biondo, Giovanni del: Das apokalyptische Weib mit Heiligen und Engeln

Biondo, Giovanni del: Das apokalyptische Weib mit Heiligen und Engeln
Künstler:Biondo, Giovanni del
Maße:75,4 × 43,4 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca; Inv. 40014
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Die Heiligen, welche die Jungfrau umgeben, sind zu identifizieren mit: rechts Maria Magdalena, Katharina von Alexandrien, Katharina von Siena und einer unbestimmten Heiligen; links mit Stephanus, dem Abt Antonius, Laurentius und Franziskus. Im Spitzbogen reinigt der Engel die Lippen von Jesajas, indem er sie mit brennender Kohle berührt; seitlich daneben erscheinen der Verkündigungsengel und die empfangende Maria; unten ein Skelett. Die Tafel ist 1355-1360 datierbar und stammt aus der Sammlung Seroux d'Agincourt. Sie wurde aus der Biblioteca Apostolica Vaticana übernommen.

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon