Künstler: | Botticelli, Sandro |
Entstehungsjahr: | um 14821483 |
Technik: | Tempera auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Florenz |
Sammlung: | Galleria degli Uffizi |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Lorenzo und Giovanni di Pierfrancesco de'Medici, für eine der Stadtvillen der Medici |
Adelung-1793: Venus, die · Geburt, die
Brockhaus-1809: Venus [2] · Venus · Die Mediceische Venus
Brockhaus-1837: Venus · Geburt · Detail
Brockhaus-1911: Botticelli · Fliegenfalle der Venus · Mediceische Venus · Venus [2] · Venus · Geburt · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Venus, Frau · Venus (Mythologie) · Venus (Astronomie)
Herder-1854: Botticelli · Venus · Geburt · Agrippinische Geburt · Detail · En détail
Meyers-1905: Botticelli · Venus [1] · Medicēische Venus · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Fliegenfalle der Venus · Venus [2] · Venus [4] · Venus [3] · Agrippīnische Geburt · Geburt · Detail · En détail
Pierer-1857: Botticelli · Sine Cerĕre et Baccho friget Venus · Fliegenwedel der Venus · Medicēische Venus · Nefanda Venus · Venus [2] · Venus [1] · Venus Vulgivăga · Durchgang der unteren Planeten Mercur u. Venus durch die Sonne · Siebenmonatliche Geburt · Geburt [1] · Agrippinische Geburt · Mariä Geburt · Geburt [2] · Detail · En détail
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro