| Künstler: | Busch, Wilhelm |
| Entstehungsjahr: | 1877 |
| Maße: | 22,1 × 16,8 cm |
| Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
| Aufbewahrungsort: | Hannover |
| Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
| Epoche: | Realismus |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Umschlag, der · Busch (2), der · Busch (1), der
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1911: Kieler Umschlag · Prießnitzscher Umschlag · Umschlag · Gretel im Busch · Busch · Busch [2] · Busch [3]
Meyers-1905: Prießnitzscher Umschlag · Umschlag [1] · Umschlag [2] · Busch · Büsch · Gretchen im Busch
Pagel-1901: Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich
Pataky-1898: Busch, W. · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Thekla · Busch, Frl. Hedwig · Busch, Helene · Busch, Luise
Pierer-1857: Umschlag · Gretchen im Busch · Haage'scher Busch · Busch · Busch [2] · Busch [1] · Büsch, Joh Georg · Busch [3]
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro