Künstler: | Büsinck, Ludolph |
Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
Maße: | 29,5 × 15 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Coburg |
Sammlung: | Landesbibliothek, Schloss Ehrenburg |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ludolph · Hut, der · Hut-Staffirer, der
Brockhaus-1911: Kavalier · Hut · Eiserner Hut
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Kavalīer · Hut, ungarischer · Hut [2] · Eiserner Hut · Hut [1]
Pierer-1857: Stehender Haspel · Stehender Gang · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Rost · Pannonischer Hut · Hut [1] · Gelber Hut · Erzbischöflicher Hut · Hut, St. · Hut [3] · Hut [2]
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro